hier: Vorstellung der Entwurfsplanung für die Bürgerinformationsveranstaltung
Beschlussvorschlag:
Der Entwurfsplanung zum Ausbau der Straße „An der Landwehr“ wird
zugestimmt.
Mit der heutigen Planfassung ist eine Bürgerinformationsveranstaltung
durchzuführen.
Sachverhalt:
Die Straße „An der Landwehr“ soll Anfang des
Jahres 2015 mit allen Teileinrichtungen (Fahrbahn, Gehwege, Straßenentwässerung
und Straßenbeleuchtung) ausgebaut werden.
Aufgrund der anstehenden Erneuerung des in
der Wasserschutzzone III liegenden Kanals, der Schäden aufweist, wobei im Zuge
dieser Maßnahme auch die in der öffentlichen Straßenparzelle vorhandenen
Kanalhausanschlüsse überprüft und im Bedarfsfall erneuert werden, einschl.
Dichtheitsprüfung., soll gleichzeitig die Straßenausbaumaßnahme sowie die
Erneuerung der Straßenbeleuchtung erfolgen.
Von Herrn Dipl.-Ing. Formella sind zwei
Varianten zur möglichen Ausbauplanung erarbeitet worden.
Variante 1
Ausbau der Verkehrsfläche bis Ecke Haus Nr.
15 in bituminöser Bauweise, einschl. Straßenbeleuchtung. Die Fahrbahnbreite
beträgt 5,00 m und der beidseitige Gehweg wird in einer Breite von jeweils 1,25
m angelegt, abgetrennt durch einen Hochbordstein. Die Gesamtbreite der
Straßenverkehrsfläche beträgt ca. 7,55 m (siehe Bereich I. der Anlage).
Ab Ecke Haus Nr. 15 bis zu den Sperrpollern
Otto-Lilienthal-Straße beträgt die Gesamtbreite der Straßenverkehrsfläche ca.
4,20 m, insofern ist hier nur ein niveaugleicher Ausbau, einschl.
Straßenbeleuchtung, möglich (siehe Bereich II. der Anlage).
Variante 2
Niveaugleicher Ausbau in Pflasterbauweise
ohne Anlegung von separaten Gehwegen, einschl. Straßenbeleuchtung. Die
Einfassung der Pflasterfläche erfolgt durch einen Flachbordstein F 5, so dass
die Grundstücke an jeder Stelle anfahrbar sind.
In beiden Varianten wären Maßnahmen zur
Verkehrsberuhigung in Absprache mit den Anliegern entweder durch Beete oder
Aufpflasterungen möglich.
Auf den als Anlage beigefügten Flurkartenauszug
wird verwiesen.
Der weitere Ablauf sieht vor, mit der heute vom
Ausschuss zugestimmten Entwurfsplanung eine Bürgerinformationsveranstaltung
durchzuführen, so dass in der kommenden Sitzung des Bauausschusses der
Beschluss des Bauprogramms erfolgen kann.
Finanzielle
Auswirkungen
-------------------------------
Gesamtkosten der Maßnahmen (Beschaffung-/Herstellungskosten) € |
jährliche Folgekosten/-lasten, Sachkosten € Personalkosten € keine � |
Finanzierung Eigenanteil(i.d.R.= Kreditbedarf) € |
Objektbezogene Einnahmen (Zuschüsse/Beiträge) € |
Einmalige oder jährliche laufende Haushaltsbelastung
(Mittelabfluss, Kapital- dienst, Folgelasten ohne kalkulatorische Kosten) € |
Veranschlagung im Ergebnisplan (konsumtiv) |
im Finanzplan (investiv) |
|
|
Kostenstelle/Konto |
Anlagenverzeichnis:
Übersichtsplan „An der Landwehr“ (Flurkartenauszug)