Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt Wassenberg, dem Interreg V A – Projekt als Projektpartner beizutreten und die anteiligen Finanzmittel im Rahmen des durch die Euregio Rhein-Maas-Nord erteilten Förderbescheides zu erstellenden Kooperationsvertrages bereit zu stellen.
Sachverhalt:
Die Firma Ispida Wildlife Productions B.V. (IWP), vertreten durch den Filmemacher Cees van Kempen, hat im vergangenen Jahr der Stadt Wassenberg und der Gemeente Roerdalen die Idee vorgestellt, einen Dokumentarfilm für unsere Region über die Rur (Gewässer, Landschaft, Fauna, Flora) zu erstellen. Der Film stellt als Dokumentarfilm über die Rur natürlich keinen rein kommerziellen Werbefilm dar, ist aber geeignet, mit ihm für unsere Region zu werben. Cees van Kempen bezeichnet den Film in seiner Projektbeschreibung daher auch als wunderbaren Naturfilm mit Werbecharakter.
Die Realisierung und (Haupt-) Finanzierung soll über eine Euregio- Interreg-Förderung erreicht werden. Lead-Partner und Antragsteller ist IWP.
Als mögliche Projektpartner konnten durch und neben der Firma IWP die Städte und Gemeinden Roerdalen und Wassenberg sowie der Wasserverband „Waterschap Limburg“ gewonnen werden.
In einem Abstimmungsgespräch am 15.01.2018 bei der Euregio in Mönchengladbach wurde durch die Waterschap Limburg angeboten, Kontakt mit dem WVER auf deutscher Seite aufzunehmen, der nach deren Einschätzung als Projektpartner mit gewonnen werden kann.
Somit wird von vier Städten und Gemeinden bzw. Verbänden als Projektpartner ausgegangen.
Der Projektkoordinator der Euregio Rhein-Maas-Nord für Interegg V A –Projekte, Vincent Schraven, sprach in dem Gespräch am 15.01.2018 die Zuversicht aus, dass das Projekt die Zustimmung der zuständigen Kommission findet. Da die nächste Sitzung der Kommission bereits Ende März stattfindet, sind rechtzeitig die notwendigen Beschlüsse der jeweiligen Projektpartner über eine Beteiligung herbeizuführen.
Ein nächstes Abstimmungsgespräch der potentiellen Projektpartner wird am 15.02.2018 in Wassenberg stattfinden.
Kurzbeschreibung des Filmprojekts und Nutzungsrechte:
·
Natur- und
Dokumentarfilm über die Rur in der grenzüberschreitenden Region in deutscher
und niederländischer Sprache
·
Länge des Films
ca. 50 min
·
Kostenloses
Angebot der Ausstrahlung des Films durch Fernseh- und Rundfunkanstalten in
Deutschland und den Niederlanden (erfolgt über IWP)
·
Gebrauchs- und
Veröffentlichungsrecht des Films für die Projektpartner aus Anlass eigener
Veranstaltungen
·
Unbeschränktes
Reproduktionsrecht für die Projektpartner zur Erstellung von Ton- und Datenträgern
für eigene Zwecke
·
Unbeschränktes
Gebrauchsrecht der Projektpartner an den Bildern des Films für eigene
Werbezwecke etc.
·
Kostenlose
Zurverfügungstellung des Restmaterials (was nach dem Schnitt nicht verwendet
wird) in einer Gesamtlänge von 10 min, welches ebenso für Werbezwecke genutzt
werden kann
Die Gesamtkosten des Filmprojektes liegen lt. Kostenplan IWP bei 180.045,--Euro. Bei einer Förderung durch die Euregio mit 75 % ergibt sich folgende Finanzierung:
Förderung Euregio |
135.033 |
Beiträge Projektpartner |
37.500* |
Beitrag IWP |
7.512 |
gesamt: |
180.045 |
* entspricht bei 4 Projektpartnern einem Anteil von 9.375 Euro
Herr Schraven von der Euregio RMN verwies auf die Möglichkeit, dass im ungünstigsten Fall die Kommission eine max. Förderung von nur 70 % (statt 75 %) beschließen könnte. Hieraus ergäbe sich folgendes Bild:
Förderung Euregio |
126.032 |
Beiträge Projektpartner |
46.501 |
Beitrag IWP |
7.512 |
gesamt: |
180.045 |
* entspricht bei 4 Projektpartnern einem Anteil von 11.625 Euro
Das vorgenannte Filmprojekt eignet sich aus Sicht der Verwaltung hervorragend, unsere Region unter den Aspekten „Landschaftliche Reize, Naherholung und Förderung des Tourismus“ professionell und hochwertig einem breiten, überregionalen Publikum nahe zu bringen und in eigene Vermarktungsstrategien einzubinden. Daneben eignet sich der Film auch für eine Verwendung in unseren Schulen im Rahmen des naturkundlichen Unterrichtes.
Die Verwaltung schlägt daher vor, die Beschlussempfehlung an den Rat zu erteilen, dass sich die Stadt Wassenberg als Kooperationspartner an dem Interreg V A-Projekt beteiligt.
Finanzielle
Auswirkungen
-------------------------------
x Gesamtkosten der Maßnahmen (Beschaffung-/Herstellungskosten)
ca. 9.300 – 11.600 €
€ |
jährliche Folgekosten/-lasten,
Sachkosten €
Personalkosten
€ keine
x |
Finanzierung Eigenanteil(i.d.R.= Kreditbedarf)
€ |
Objektbezogene Einnahmen (Zuschüsse/Beiträge)
€ |
Einmalige oder jährliche laufende
Haushaltsbelastung (Mittelabfluss, Kapital- dienst, Folgelasten ohne
kalkulatorische Kosten)
€ |
Veranschlagung im Ergebnisplan (konsumtiv) |
im Finanzplan (investiv) |
|
|
Kostenstelle/Konto
|
Anlagenverzeichnis: