Sitzung: 01.02.2024 Rat der Stadt Wassenberg
Beschluss: zur Kenntnis genommen
Vorlage: MV/FB5/001/2024
Der Rat nimmt die
Mitteilungsvorlage der Verwaltung zur Kenntnis:
Sachverhalt:
Die in der Ratssitzung am 14.12.2023 zur
Verabschiedung des Haushalts 2024 gehaltenen Haushaltsreden der Fraktionen sind
zwischenzeitlich ausgewertet worden. Die darin enthaltenen Anträge und
Anregungen sind nachfolgend – soweit möglich – nach Sachthemen gegliedert
worden. Nicht enthalten sind Anträge, die zwischenzeitlich bereits separat
gestellt worden sind.
Mit dieser Vorlage werden auch bereits
Stellungnahmen zum Stand der Bearbeitung abgegeben. Soweit erforderlich kann
auf Wunsch über den weiteren Bearbeitungsstand im Rahmen von Fortschreibungen
für die Sitzungen des Haupt- und Finanzausschusses berichtet werden.
1.
Tourismus und
Stadtmarketing
1.1
Die SPD-Fraktion fordert, gezielte Maßnahmen zu
planen, um die Innenstadt zu beleben und als zentralen Treffpunkt
auszugestalten. Insbesondere solle die lokale Gastronomie unterstützt werden.
Stellungnahme:
Die Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH bindet im Rahmen ihres
Veranstaltungsprogramms die jeweiligen ansässigen Gastronomiebetriebe ein.
Zudem werden Veranstaltungen gezielt im Bereich ansässiger Betrieb durchgeführt
(z. B. Abendmärkte, Schlemmermarkt, Veranstaltungen auf dem Gelände des alten
Freibads, Veranstaltungen in der Burg Wassenberg). Unabhängig davon findet in
den zuständigen Fachbereichen anlassbezogen auch eine Unterstützung durch die
Verwaltung statt.
1.2
Die SPD-Fraktion regt die Schaffung eines speziellen
Kinderwanderweges an, z. B. in Form eines “Kugelwaldpfades“ oder eines
Naturerlebnispfades.
Stellungnahme:
Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms wird Kindern bereits u. a. eine
Waldrallye angeboten (Unterlagen hierzu sind im Naturparktor erhältlich). Im
Rahmen des Programms “Luftikus“, das die Stadt seit Frühjahr 2021 anbietet,
werden zahlreiche naturbezogene Veranstaltungen durchgeführt, u. a. regelmäßig
auch die Kinderführung “Walderkundung mit allen Sinnen“.
1.3
Die SPD-Fraktion regt die Einrichtung eines
Kletterwaldes an.
Stellungnahme:
Die Suche nach einem Investor bzw. Betreiber läuft bereits seit einigen Jahren
erfolglos. Angesichts der nächstgelegenen Kletterwälder in Viersen und Aachen
ist der Betrieb offenbar nicht wirtschaftlich darstellbar.
1.4
Die SPD-Fraktion regt die Entwicklung einer “City-App“
sowohl für den Tourismus als auch für Bürgerinnen und Bürger sowie die
Ausweitung des Augmented- bzw. Virtual-Reality-Angebots durch Anschaffung von
VR-Brillen.
Die WfW-Fraktion schlägt ebenfalls die Entwicklung einer “Wassenberg-App“ vor,
in der alle Angebote der Verwaltung zu finden sein sollen.
Stellungnahme:
Eine Wassenberg-App befindet sich bereits in der Entwicklung und wird
kurzfristig vorgestellt und veröffentlicht werden.
2.
Stadtentwicklung,
Verkehr und Infrastruktur
2.1
Die WfW-Fraktion fordert ein Konzept zur besseren
Anbindung der Stadt Wassenberg an den ÖPNV durch die Beteiligung privater
Investoren.
Stellungnahme:
Die Stadt ist grundsätzlich nicht zuständiger Aufgabenträger für den ÖPNV.
Gleichwohl befindet sich die Stadt in ständigem Austausch mit der WestVerkehr
GmbH, um Verbesserungen des ÖPNV in Wassenberg zu erreichen. Mit der kürzlich
im Kreistag verabschiedeten Nahverkehrsplanung ist in diesem Jahr etwa die
Einführung einer Stadtbuslinie in Wassenberg vorgesehen. Auch die schnellere
Erreichbarkeit der Schnellbusverbindungen an überörtliche Verkehrsknotenpunkte
(z. B. Mönchengladbach, Düsseldorf, Köln) wird seitens der WestVerkehr GmbH
verbessert. Insgesamt ist zu berücksichtigen, dass der ÖPNV höchst defizitär
ist, weshalb Ausweitungen des Angebotes stets auch mit Einsparungen bzw.
Optimierungen verbunden sein sollten.
2.2
Die Stadtverordnete Dr. Beckers regt weitere
Überlegungen zur Besiedlung mit definitionsgerechten “Tiny Houses“ an.
Stellungnahme:
Im Rahmen künftiger Bauleitplanungen wird der Stadtrat diesbezüglich zu
entscheiden haben.
2.3
Die Stadtverordnete Dr. Beckers regt ein
Container-Hotel auf der Ophovener Seenplatte an.
Stellungnahme:
Die Stadt ist derzeit nicht Eigentümerin der Abgrabungsgrundstücke. Die
Genehmigungsinhaberin übt zudem noch ihre mit der Abgrabungsgenehmigung
verbundenen Rechte aus. Auch bauplanungsrechtlich ist eine Nutzung als
Hotelfläche (derzeit) nicht möglich.
2.4
Die Stadtverordnete Dr. Beckers regt an, die
Vermarktung des touristischen Angebots bzw. der Stadt Wassenberg als Luftkurort
auszuweiten.
Stellungnahme:
Mit Erteilung des Prädikats „Luftkurort“ wird die Stadt die Vermarktung des
touristischen Angebots selbstverständlich entsprechend erweitern. Entsprechende
Überlegungen und Vorarbeiten wurden bereits getroffen. Zunächst sollte jedoch
der Abschluss des Prädikatisierungsverfahrens abgewartet werden.
2.5
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt erneut,
einen Antrag auf Beitritt zum AGFS zu stellen.
Stellungnahme:
Wie bereits in früheren Ratssitzungen mitgeteilt, sind die gestellten Anträge
der Fraktion Bündnis90/Die Grünen und der CDU-Fraktion in Bearbeitung. Da die
Planung und Ausführung des Verkehrskonzepts und die damit verbundene Stärkung
des Rad- und Fußgängerverkehrs maßgeblicher Bestandteil des Antrags sind,
wurden die diesbezüglichen Beschlussfassungen abgewartet. Die Antragstellung
soll in diesem Jahr – nach entsprechender Beteiligung des Rates – erfolgen.
3.
Soziales und
Asyl
3.1 Die Fraktion
Bündnis 90/Die Grünen bittet um die Bereitstellung einer weiteren Stelle im
Stellenplan zur Unterstützung von Verwaltungs- und Integrationsmaßnahmen im
Asylbereich.
Stellungnahme:
Der Asylbereich ist dem Fachbereich Ordnung und Soziales zugeordnet. Insgesamt
sind fünf Mitarbeitende (4,8 VZÄ) mit der gesetzlichen Aufgabenerfüllung im
Asylbereich befasst, wobei im Bedarfsfall die Möglichkeit bestünde, eine Stelle
ihrem Stundenumfang nach noch zu erweitern. Ein darüberhinausgehender
Personalbedarf besteht nicht.
Stadtverordneter Lang
erklärt für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, dass diese sich gesonderte
Antragstellungen zu den in den Haushaltsreden enthaltenen Themen vorbehält.
)